Der Radiochemiker/Radiopharmazeut stellt heute ein wichtiges Bindeglied in der Diagnostik und Therapie von onkologischen, neurologischen und kardiologischen Fragestellungen in
der Nuklearmedizin dar. Er ist verantwortlich für die Herstellung und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka und bildet die Schnittstelle zwischen der präklinischen Entwicklung und
Evaluierung neuer radioaktiv markierter Verbindungen und der Produktion von Radionukliden einerseits und der klinischen Applikation durch den anwendenden Arzt auf der anderen Seite.
Als Radiochemiker/Radiopharmazeut bewegt man sich alltäglich in einem interdisziplinären Feld, in dem Kenntnisse unterschiedlicher Fachrichtungen wie Arzneimittelrecht, Biologie,
Biotechnologie, Chemie, Ingenieurswesen, Medizin, Pharmazie und Physik erforderlich sind.